Rund um das IJsselmeer

Auf dieser Seite findet Ihr die Boots- und Tourangaben mit einer Karte, eine Reisebeschreibung nebst Fotos sowie ganz am Ende unsere persönlichen Empfehlungen.

Schiffsname: Belone
Länge: 10 Meter
Vercharterer: De Driesprong Yachtcharter
Heimathafen: Langelille
Gesamtstrecke: ca.290 km 

Sonntag: De Driesprong –> Grafhorst (50 km)
Montag: Grafhorst –> Lelystad (48 km)
Dienstag: Lelystad –> Hoorn (39 km)
Mittwoch: Hoorn –> Medemblik (47 km)
Donnerstag: Medemblik –> Sneek (61 km)
Freitag: Sneek –> De Driesprong (48 km)

Ein ruhiger Törn zum IJsselmeer

Im April 2017 hatten wir die Hoffnung auf einen großen Frieslandtörn, bei dem wir das IJsselmeer überqueren wollten, um uns auch die Städte Hoorn und  Medemblik anzusehen. Das Wetter machte zu Beginn einen guten und stabilen Eindruck und die Tour am ersten Tag konnten wir bereits um etwa 15 km verlängern. So machten wir entgegen dem ursprünglichen Plan, im Hafen von Vollenhove unsere erste Nacht zu verbringen, erst am Naturanleger von Grafhorst fest. Wie gut, dass wir immer etwas zu essen an Bord haben, denn in dem verschlafenen Ort gab es am Sonntag weder ein Restaurant noch eine Einkaufsmöglichkeit. Und so nutzen wir die Kombüse an Bord unserer Yacht.

Am Montag legten wir schon nach etwa 4 Kilometer einen kurzen Zwischenstopp im Stadthafen von Kampen ein, um hier einige Lebensmittel einzukaufen. Danach ging es über das Ketelmeer direkt ins IJsselmeer.

Am Nachmittag erreichten wir die Schleuse zum Markermeer und machten im Yachthafen von Lelystad für die Nacht fest. In einem Schnellrestaurant im etwa 2 bis 3 km entfernten Stadtkern aßen wir dann zu Abend. Der frühen Rückkehr zu unserem Schiff verdanke ich ein wundervolles Foto vom Hafen und Meer im Sonnenuntergang. Wobei uns Lelystad selbst nicht so gut gefallen hat.

Am nächsten Morgen stand uns eine ruhige Fahrt über das Markermeer bis nach Hoorn bevor. Die etwa 39 Kilometer hatten wir bereits am frühen Nachmittag hinter uns gebracht, so dass wir uns diese sehr beliebte Stadt in aller Ruhe ansehen konnten, bevor wir in einem mexikanischen Restaurant gemütlich den Abend beschlossen. Auf dem Rückweg zu unserem Schiff machten wir noch einen kleinen Abstecher über den großen Stadthafen, in dem gerade zwei Flusskreuzfahrtschiffe lagen.

Wetterbedingte Umwege

Die Fahrt am Mittwoch von Hoorn nach Medemblik  sollte etwas unruhiger werden. Durch die Schleuse bei Enkhuizen fuhren wir wieder auf das IJsselmeer und schon bald kamen uns höhere, vom Nordwestwind getriebene Wellen entgegen. Um ein Aufschaukeln des Schiffes zu vermeiden, mussten wir einige Kilometer an Medemblik vorbei gegen die Wellen fahren, um dann mit den Wellen den dortigen Hafen sicher erreichen zu können. Dank der Frühsaison konnten wir mit unserer Yacht am Meldesteg direkt beim Hafenbüro liegen bleiben. Nachdem wir Medemblik zu Fuß erkundet hatten, kehrten wir in einem netten Lokal ein. Dort bestand unser Abendessen dann aus leckeren hausgemachten „Pannenkoeken“. Dieses Städtchen lernten wir als einen angenehmen und gemütlichen Ort kennen.

Am Donnerstag gestaltete sich die Überfahrt über das IJsselmeer bei Windstärke 3 bis 4 ähnlich schwierig wie am Vortag. Um sicher auf die andere Seite zu gelangen, mussten wir erst eine große Strecke nach Nordosten steuern.

Mit einer 90-Grad-Wende fuhren wir dann wieder zurück nach Südosten und erreichten mit den Wellen im Rücken erleichtert auf der anderen Seite Stavoren. Ab dann fuhren wir im ruhigen Binnenland und liefen am Abend nach etwa 61 Kilometern im Stadthafen der schönen Stadt Sneek ein. Hier lagen wir sehr zentral und verbrachten einen tollen Abend in Sneeks belebter Fußgängerzone. Diese Stadt ist sehr empfehlenswert und wird uns nicht das letzte Mal gesehen haben!

Der letzte Törn führte uns über kleine Kanäle, vorbei an kleinen Ortschaften, durch eine ländliche Region, wieder zurück nach De Driesprong in den Heimathafen. Ein uriges Lokal direkt neben dem Hafengelände, wegen seiner guten Küche weiträumig bekannt, war wie am ersten Abend unser letztes Ziel, bevor wir am Samstagmorgen das Schiff abgeben mussten und mit dem Auto die Heimfahrt antraten.

Alles in Allem wird uns dieser Törn als ein wirklich gelungener Schiffsurlaub mit vielen neuen Erfahrungen in Erinnerung bleiben!

Der Urlaub in Bilder

Unsere Empfehlungen

Sneek

Sneek ist genau wie Amsterdam von Grachten durchkreuzt und umringt. Sneek hat etwas von der Hauptstadt der Niederlande, auch wenn dieser Vergleich hinkt, da Sneek etliche Male kleiner ist und glücklicherweise von der großstädtischen Kriminalität und Unruhe verschont geblieben ist. 
In Sneek genießen Einwohner und Touristen in guter Eintracht die Atmosphäre einer historischen Provinzstadt mit einzigartigen Fachgeschäften, Cafés und Restaurants. Manche der Geschäfte findet man nicht einmal in Amsterdam. 
Sneek ist eigentlich die touristische Hauptstadt von Friesland, aber auch eines der wichtigsten Einkaufs- und Ausgehzentren der Provinz. Rund 100.000 Friesen erledigen hier jede Woche ihre Einkäufe und praktisch jeder Tourist, der Friesland ansteuert, kommt mit dem Boot, Fahrrad oder Auto nach Sneek. Sneek liegt mitten in Friesland im Herzen der friesischen Seenlandschaft an der Elf-Städte-Route an einem Knotenpunkt aus Wasser- und Autostraßen, Bus- und Bahnstrecken. (http://www.frieslandniederlande.de/urlaubsregion/sneek)

Hoorn

Alljährlich genießen viele tausend Menschen diese prächtige Stadt. Hoorn müssen Sie wirklich einmal sehen, hören, kosten und fühlen! Der Vergangenheit der mächtigen Vereinigten Ostindischen Kompanie (Verenigde Oost-Indische Compagnie, VOC), die im 17. und 18. Jahrhundert mit ihren prachtvollen Schiffen Handelsbeziehungen mit asiatischen Ländern unterhielt, begegnet man noch allerorten. Dies verleiht der Stadt ihr besonderes Flair. (https://www.vvvhartvannoordholland.nl/de/umgebung/stadte-und-dorfer/hoorn)

Medemblik

Inmitten der Ruhe und Weitläufigkeit liegt Medemblik, die älteste Stadt Westfrieslands. Die Stadt hat mit dem Regatta Center ein Wassersportzentrum von internationalem Format, wo nationale und internationale Segelwettbewerbe stattfinden. 
Im Zentrum finden Sie Modernes und Historisches einträchtig nebeneinander. Prächtige Jachten und historische Schiffe der Braunen Flotte legen in den modernen Häfen der historischen Innenstadt an. In einem Straßencafé sitzend können Sie bei einem Glas Wein oder Bier die Betriebsamkeit auf dem Wasser verfolgen. (https://www.vvvhartvannoordholland.nl/de/region/stadte-und-dorfer/medemblik)

Theme: Overlay by Kaira | Copyright © 2023 by Christian Fanta